Fragen über Onlineshops, figo und andere Schnittstellen
Ja, das ist über eine entsprechende Einstellung im Shopsystem möglich. Hinterlegen Sie hierfür Ihre SMACC-E-Mail-Adresse als BCC, Weiterleitung o.ä.
Figo leitet an SMACC Ihre Bank-, Kreditkarten- und PayPal-Transaktionsdaten weiter. Figo dient damit als Verbindungsglied zwischen Ihrer Bank, Ihrem Kreditkartenanbieter oder PayPal und SMACC .
Informationen über figo und die Erstellung eines figo-Accounts erhalten Sie in unserem Supportcenter-Artikel figo-Account anlegen.
Figo ist ein sogenannter Banking Service Provider. Er gibt uns die Möglichkeit Ihre Banktransaktionsdaten in Verbindung mit Ihren Belegen zu bringen. Die Anbindung Ihrer Bankkonten, Kreditkarten und ggf. von PayPal ermöglicht es SMACC die buchhalterische Zahlungsprüfung durch Abgleich Ihrer Kontobewegungen mit Ihren Ein- und Ausgangsrechnungen durchzuführen. Durch die Anbindung an figo können Sie im SMACC-Tool die Funktion „Kontenübersicht“ (Überblick über alle an SMACC angebundenen Konten, Kreditkarten und Zahlservices) nutzen. Die Liquiditätsansicht beruht ebenfalls auf den Daten, die uns figo zur Verfügung stellt.
Zusammengefasst: Ja, alle Ihre Geschäftskonten müssen in figo eingebunden und mit dem SMACC-Tool verbunden werden.
Informieren Sie sich über figo und die Erstellung eines figo-Accounts in unserem Supportcenter-Artikel figo-Account anlegen.
Das Recovery-Passwort ist für den Fall bestimmt, dass Sie Ihr Passwort vergessen haben. Mit Ihm können Sie Ihr figo-Passwort zurücksetzen um ein neues Passwort zu erstellen. Notieren Sie sich bei der Erstanmeldung bei figo unbedingt Ihr Recovery-Passwort .
Informationen zur Erstanmeldung bei figo erhalten Sie in unserem Supportcenter-Artikel figo-Account anlegen.
Wenn Ihre im SMACC-Tool angezeigten Transaktionen aus figo nicht aktuell sind, kann es notwendig sein, die entsprechenden Konten in figo manuell zu synchronisieren. Dadurch veranlassen Sie eine Aktualisierung Ihrer eingebundenen Konten. Eine Anleitung, wie Sie dabei vorgehen, gibt unser Supportcenter-Artikel Bankkonto manuell synchronisieren.
Ja, Sie können Ihr figo-Passwort jederzeit ändern. Eine kurze Anleitung finden Sie unter der Überschrift „Ändern des Passwortes“ im Supportcenter-Artikel figo-Account anlegen.
Zahlservices, auch Payment-Service-Provider genannt, sind Zahlungsdienstleister, die Bezahllösungen zur Verfügung stellen. Zu den Bezahllösungen der Payment-Service-Provider zählen z.B. Online-Zahllösungen, Sofortüberweisungen und auch entsprechende Angebote von Kreditkartenanbietern. Der Zahlservice PayPal kann über den Banking Service Provider figo an das SMACC-Tool angebunden werden. Eine Anleitung, wie Sie Ihr PayPal in figo hinzufügen, finden Sie im Supportcenter-Artikel PayPal in figo einbinden.
Alle anderen Zahlservices müssen durch Transaktionsberichte, die Sie uns zusenden, eingebunden werden. Informieren Sie sich hierzu in unserem Supportcenter-Artikel Transaktionsberichte von Zahlservices.
! Wir benötigen Transaktionsberichte Ihres Zahlservice im CSV-Format. Nur im CSV-Format können diese in das SMACC-Tool importiert werden.
Transaktionsberichte geben, ähnlich wie ein Kontoauszug, Auskunft über alle Transaktionen auf Ihrem Konto bei einem Zahlservice innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie enthalten die Rechnungsnummer, Daten zum Datum der Abbuchung, Transaktionsbetrag, Währung, Umsatzsteuer, Kundenname, Bestellnummer etc. Auf Grundlage der Daten im Transaktionsbericht soll eine Zuordnung der Transaktion bei Ihrem Zahlservice zu einem an SMACC gesendeten Beleg möglich sein.
Erste Informationen zu Transaktionsberichten von Zahlservices, die nicht über figo an das SMACC-Tool angebunden werden können, erhalten Sie im Supportcenter-Artikel Transaktionsberichte von Zahlservices.
Für die Zahlservices PayPal und Amazon bieten wir Ihnen in unserem Supportcenter jeweils eine Anleitung zur Erstellung von Transaktionsberichten an. Für andere Zahlservices gilt: Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Zahlservice, wie Sie bei diesem Transaktionsberichte erstellen können.
! Die Bezeichnung eines Transaktionsberichtes kann je nach Zahlservice variieren, z.B. beim Zahlservice Stripe werden Transaktionsberichte als „Balance History“ bezeichnet.
Das Kommentarfeld fungiert als Schnittstelle zwischen Ihnen und SMACC, indem es direkt im SMACC-Tool die Kommunikation mit Ihrem SMACC-Buchhalterteam ermöglicht. Sie können mit Hilfe des Kommentarfeldes Hinweise zu gesendeten Belegen hinterlassen, z.B. welche Kostenstelle gebucht werden soll.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Supportcenter-Artikel Das Kommentarfeld.