Grundsätzlich benötigen wir alle Ihre geschäftlichen Belege zur weiteren Verarbeitung im SMACC-Tool. Um vom Finanzamt als Rechnung anerkannt zu werden, müssen diese bestimmte Pflichtangaben enthalten. In diesem Fall können Sie die Standardversandwege (SMACC-Scanner, E-Mail, Upload-Button) nutzen. Bei Kassenbelegen, Quittungen und Kassenbons bieten wir Ihnen unsere digitalen Formulare an. Eine Rechnung ist laut § 14 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz „jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird.“ Die Pflichtangaben bei der Ausstellung von Rechnungen sind in § 14 Abs. 4 des Umsatzsteuergesetzes vermerkt. Um vom Finanzamt als Rechnung anerkannt zu werden, muss ein Beleg folgende Angaben enthalten: 1. vollständiger Name und vollständige Adresse des leistenden Unternehmens 2. vollständiger Name und vollständige Adresse des Leistungsempfängers 3. Ausstellungsdatum (= Rechnungsdatum) 4. fortlaufende Rechnungsnummer, die zur Identifikation der Rechnung vom Rechnungsaussteller einmalig vergeben wird 5. Menge und Art der gelieferten Gegenstände oder Umfang und Art der sonstigen Leistung 6. Zeitpunkt der Lieferung oder sonstigen Leistung 7. Steuernummer des leistenden Unternehmens oder deren Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID) 8. nach Steuersätzen aufgeschlüsseltes Entgelt für die Lieferung oder sonstige Leistung 9. auf Steuerbetrag entfallendes Entgelt oder Hinweis auf Steuerbefreiung 10. anzuwendender Steuersatz Um uns Ihre Belege zukommen zu lassen, können Sie den SMACC-Scanner, die E-Mail-Weiterleitung oder den Upload-Button im SMACC-Tool nutzen. 1. Legen Sie Ihre Rechnung in den SMACC-Scanner. 2. Drücken Sie auf die grüne SMACC-Taste im Display des Scanners. Die eingelegten Seiten werden jetzt eingescannt. 3. Klicken Sie im Scanner-Display auf „Fertig“. 4. Klicken Sie anschließend auf „Auftrag abschließen“, wenn Sie alle Seiten Ihrer Rechnung eingescannt haben. Ihre Rechnung wird nun direkt an SMACC gesendet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Supportcenter-Artikel Belege per Scanner zustellen. 1. Wenn Sie eine Rechnung per E-Mail erhalten, leiten Sie diese einfach an uns weiter. 2. Senden Sie Ihre Rechnung an Ihre individuelle SMACC E-Mail-Adresse, die Sie zu Anfang von uns erhalten haben. (MIDXXXXX@smacc.io) Weitere Informationen zur Zustellung per E-Mail und Weiterleitung aus einem Shopsystem erhalten Sie im Supportcenter-Artikel Belege per E-Mail zustellen. 1. Ihre Rechnungen befinden sich auf Ihrem Computer. 2. Laden Sie die Rechnungen in Ihrem SMACC-Tool hoch. Eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie im Supportcenter-Artikel Nutzung des Upload-Button in SMACC. Bei Kassenbelegen, Spesen und Auslagen (z.B. Kassenbons, Restaurant- und Tankquittungen) nutzen Sie bitte unsere digitalen Formulare und sammeln die Belege eines Monats. Nummerieren Sie die Quittungen und tragen Sie diese chronologisch geordnet direkt in das digitale Formular ein. Dies ist notwendig, da diese Belege ggf. nicht alle Angaben enthalten, die nach § 14 Umsatzsteuergesetz (UStG) zur Anerkennung als Rechnung enthalten sein müssen. Oder aber, weil wir wissen müssen, dass diese Belege bereits von einem Ihrer Mitarbeiter bezahlt wurden. ! Wenn Sie ein Programm zur Abrechnung der Spesen und Auslagen Ihrer Mitarbeiter nutzen, informieren Sie uns bitte, welches Programm Sie nutzen. Dies ist notwendig, damit wir uns darauf einstellen können. Wichtig Auch bei Vorliegen einer digitalen Kopie Ihres Beleges gilt für den Originalbeleg dennoch eine Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren. Für die Abrechnung von Spesen und Auslagen aller Art stehen Ihnen zwei digitale Formulare zur Verfügung: Nutzen Sie das Formular zur Auslagenerstattung für aus privaten Mitteln Ihrer Mitarbeiter oder Gesellschafter gezahlte Belege. Laden Sie hier das Formular zur Auslagenerstattung (einseitig) herunter. Eine ausführliche Anleitung und ein mehrseitiges Formular finden Sie in unserem Supportcenter-Artikel Erstattung von Auslagen. Nutzen Sie unser Kassenbuch-Formular zur Erfassung von Barzahlungen aus Firmenmitteln (Kasse). Laden Sie das Kassenbuch-Formular hier herunter. Eine ausführliche Anleitung geben wir Ihnen in unserem Supportcenter-Artikel zum Kassenbuch. Unser Entscheidungsbaum hilft Ihnen Ihre Belege unseren digitalen Abrechnungsformularen zuzuordnen. Leiten Sie bitte das jeweilige Formular als „Deckblatt“ und alle Belege, die Sie in diesem Formular eingetragen haben, an SMACC weiter. Wichtig Senden Sie das Formular und alle Belege immer in einem Dokument. Nur so können wir die Belege den Einträgen im Formular zuordnen. Für die Weiterleitung an SMACC stehen Ihnen zwei Wege offen: Drucken Sie das ausgefüllte Formular aus. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Belege und Quittungen, v.a. solche auf Thermopapier, im A4-Format zu kopieren. Anschließend können Sie diese gemeinsam mit dem Formular einscannen. 1. Legen Sie das ausgedruckte Formular und anschließend alle zugehörigen Belege geordnet (im A4-Format) in den SMACC-Scanner. ! Legen Sie die zu scannenden Seiten immer kopfüber mit der Rückseite nach vorn in den SMACC-Scanner. 2. Drücken Sie auf die grüne SMACC-Taste im Display des Scanners. 3. Schließen Sie den Scan-Auftrag ab, wenn Sie alle Seiten eingescannt haben. Klicken Sie hierzu im Scanner-Display auf „Fertig“. 4. Bestätigen Sie die Zusendung des Scan-Auftrags an SMACC, indem Sie im Scanner-Display auf „Auftrag abschließen“ klicken. Die gescannten Seiten werden jetzt direkt an SMACC gesendet. ! Senden Sie den Auftrag erst ab, wenn Sie alle Seiten und das zugehörige Formular (Auslagenerstattung oder Kassenbuch) eingescannt haben. Für die weitere Verarbeitung ist es zwingend erforderlich, dass diese als ein Dokument an SMACC gesendet werden. 5. Die Übermittlung war nicht erfolgreich, wenn Sie drei Signaltöne hören. Bitte richten Sie sich nach der Fehlermeldung des Scanners. Kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht. Hinweis Sie können Ihre Originalbelege auch direkt mit dem SMACC-Scanner scannen. Verwenden Sie für Originalbelege in unterschiedlichen Formaten den Regler am Einzug zur Formatanpassung und die „Weiter“-Funktion des SMACC-Scanners. Gehen Sie hierbei wie folgt vor: Legen Sie zunächst das ausgefüllte Formular als Deckblatt ein und scannen Sie es. Nehmen Sie jetzt die Formatanpassung für den ersten Originalbeleg vor und legen diesen in den Scanner ein. Klicken Sie jetzt im Display auf „Weiter“. Der Originalbeleg wird jetzt gescannt. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis Sie alle Originalbelege geordnet, d.h. in der im Formular angegebenen Reihenfolge, eingescannt haben. Klicken Sie jetzt auf „Fertig“ und senden Sie den Scan-Auftrag mit „Auftrag abschließen“ an SMACC. Mithilfe Ihrer individuellen SMACC-E-Mail-Adresse, die Sie zu Beginn von uns erhalten haben, können Sie Ihre Belege ebenfalls an SMACC senden. 1. Scannen Sie die zum Formular gehörigen Belege ein. 2. Erstellen Sie eine PDF-Datei. Das jeweilige Formular steht als Deckblatt am Anfang der PDF-Datei, die Belege folgen nach Datum sortiert. 3. Leiten Sie die PDF-Datei als E-Mail-Anhang an SMACC weiter. ! Bitte beachten Sie, dass diese -unabhängig von der Anzahl der Belege- immer als ein Dokument zugestellt werden müssen. Bitte teilen Sie auch eine große Anzahl an Belegen nicht auf mehrere Dateien auf. Damit SMACC Ihre Belege auslesen und anschließend buchen kann, müssen diese „lesbar“ sein. Die folgenden Beispiele zeigen Ihnen, wie an SMACC gesendete Belege nicht aussehen sollten: Ein Kaffeefleck Diese Rechnung ist für SMACC nicht vollständig auslesbar, da hier der Rechnungsbetrag nicht erkennbar ist. Die Rechnungsdaten können daher nicht erfasst und gebucht werden. Zerknüllte Rechnung Diese Rechnung ist für SMACC nicht auslesbar, da hier die Rechnungsnummer sowie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nicht erkennbar sind.Anerkennung Ihres Beleges als Rechnung
Standard-Belege
SMACC-Scanner
Per E-Mail weiterleiten
Nutzung des Upload-Button
Auslagen und Kassenbelege
So geben Sie Auslagen- und Kassenbelege an SMACC
Lesbarkeit Ihrer Belege
Belege an SMACC geben